Ramolhaus bei Sonnenuntergang

Ramolhaus

Übernachten in den Bergen auf 3.006 Metern

Im Jahr 1881 errichtete Martin Scheiber, Urgroßvater des heutigen Gastgebers, das erste Schutzhaus in den Bergen des Ötztals: das Ramolhaus. Bis heute thront die Hütte majestätisch auf 3.006 m, oberhalb des Gurgler Ferners als eine der höchstgelegenen Schutzhütten Tirols.

Ein Ort, der Wanderer, Bergsteiger und Familien begeistert: für klare Nächte, alpine Ursprünglichkeit und den Blick auf 21 Dreitausender. Diese Dinge sind es auch, die Gäste unseres Hotels Edelweiss & Gurgl hier herauf locken.

Lohnender Aufstieg

  • Urige Übernachtung mit Hüttenflair
  • Regionale Küche & herzliche Gastfreundschaft
  • Ausgangspunkt für alpine Touren
  • Nur zu Fuß erreichbar (ca. 3,5 h Gehzeit)
  • Unvergleichlicher Ausblick auf 21 Dreitausender
  • Ein Erbe der Scheiber Familientradition

Das Ramolhaus – ein besonderes Ziel: eindrucksvoll, ursprünglich und fernab des Alltags. Gastgeber Lukas Scheiber führt die Hütte als Pächter des Deutschen Alpenvereins mit großem Respekt vor ihrer Geschichte weiter.

Wegbeschreibung

So erreichen Sie das Ramolhaus

Das Ramolhaus liegt hoch über Obergurgl auf 3.006 m – erreichbar ausschließlich zu Fuß. Der Aufstieg ist Teil des Erlebnisses und belohnt Sie mit eindrucksvollen Ausblicken, alpiner Stille und echter Hüttenatmosphäre. Der Weg ist gut markiert und für trittsichere Wanderer problemlos machbar – auch mit größeren Kindern. 

Bitte beachten Sie: Der Aufstieg erfordert gute Kondition, festes Schuhwerk und alpine Grundausrüstung. Bei unsicherer Wetterlage empfehlen wir, vorab Rücksprache mit der Hütte oder dem Hotelteam zu halten.

  • Startpunkt: Hotel Edelweiss & Gurgl / Talstation Hohe-Mut-Bahn
  • Aufstieg: ca. 3,5 Stunden Gehzeit
  • Höhenmeter: rund 1.100 m
  • Weg: markierter Steig über die Ramolalm
  • Einkehrmöglichkeit: unterwegs bei der Schönwieshütte
Unser Hütten-Hotel-Erlebnis

Übernachten auf höchstem Niveau

Entdecken Sie unsere exklusiven Erlebnis-Pakete mit Ramolhaus-Übernachtung – ideal für alle, die alpines Abenteuer und den Komfort unseres 4-Sterne-Superior-Hotels stilvoll verbinden möchten. 

Und das Beste: Ihren Rucksack müssen Sie nicht selbst tragen. Dank der Materialseilbahn, über die das Schutzhaus täglich mit frischen Spezialitäten versorgt wird, übernehmen wir auf Wunsch auch den Gepäcktransport (nur mit Voranmeldung & gegen Gebühr – bitte einige Tage im Voraus Bescheid geben.)

„Einmal hier oben zu schlafen – und den Sonnenaufgang am nächsten Morgen zu erleben – das ist unvergesslich.“

Ramolhaus-Pächter Lukas Scheiber
Einfach & gemütlich

Ihr Schlafplatz am Berg

  • Verpflegung: Frühstück, warme Küche & kleine Karte am Abend 
  • Kinderermäßigung: Junioren = 19-25 Jahre / Jugend = 7-18 Jahre / Kind = bis 6 Jahre
  • Bitte mitbringen: Schlafsack & Hüttenschuhe
Kategorie Alpenvereins-Mitglieder Nicht-Mitglieder
Bett Erwachsene € 25,- € 37,-
Lager Erwachsene € 15,- € 27,-
Notlager Erwachsene € 6,- € 6,-
Bett Junioren € 25,- € 37,-
Lager Junioren € 12,- € 24,-
Notlager Junioren € 6,- € 6,-
Bett Jugend € 17,- € 29,-
Lager Jugend € 7,- € 19,-
Notlager Jugend - € 6,-
Bett Kind € 10,- € 22,-
Lager Kind - € 6,-
Notlager Kind - € 6,-
Verpflegung Preis
Frühstück € 15,-
Abendmenü € 23,-
Halbpension € 38,-
Kontakt 

& Reservierung

Vor dem Aufstieg

Wichtiges auf einen Blick

  • Mitte Juni bis Mitte September (wetterabhängig)
  • Wintersperre von Oktober bis Anfang Juni
  • Ab Ende September gilt im Ramolhaus eine Wintersperre
  • Sollten Sie einen Besuch nach Beginn der Wintersperre planen, so ist es zwingend notwendig, sich vor Antritt der Tour über die Bedingungen zur Nutzung des Winterraumes zu erkundigen!
  • Zimmerbezug ab 14:00 Uhr möglich
  • Wir bitten um Abreise bis 09:30 Uhr

 

  • Schlafplätze in Zimmer- oder Matratzenlagern
  • Schlafsack und Hüttenschuhe erforderlich
  • Waschräume mit kaltem Wasser (kein Duschbetrieb)
  • Keine Kartenzahlung – bitte in bar bezahlen
  • Kein Handyempfang & kein WLAN – ideal zum Abschalten
  • Hunde können leider nicht mitgebracht werden
  • mit dem Zug: Bahnhof Ötztal-Bahnhof
  • mit dem Bus: Haltestelle Obergurgl oder Vent
  • mit dem Auto: über Obergurgl oder Vent
  • Parkplatz in Obergurgl: direkt beim Hotel Edelweiss & Gurgl (gegen Gebühr)
Unser Auftrag

Ramolhaus als Schutzhütte

Das Ramolhaus ist nicht nur eine Unterkunft – es ist auch offizieller Stützpunkt für alpine Touren im hochalpinen Gelände. Als Schutzhütte des Österreichischen Alpenvereins steht es Bergsteigern im Notfall zur Verfügung und bietet Schutz bei Wetterumschwung oder Erschöpfung. 

Wer hier übernachtet, entscheidet sich bewusst für das Einfache – und wird mit einem einmaligen Hüttenerlebnis belohnt.

Hoch hinaus. Ganz bei sich.

Erleben Sie das Ötztal von seiner beeindruckendsten Seite – mit einer Übernachtung im Ramolhaus auf 3.006 m. Jetzt informieren & buchen!